Roussillon, Abbaye de Sénanque, Gordes, Lacoste

Hungrig stehen wir auf und hoffen, dass wir im Bistro wenigstens ein Frühstück bekommen. Wie schön, das ist kein Problem und wir verspeisen frische Baguettes mit Butter und Marmelade und trinken dazu starken Kaffee. Obwohl heute Sonntag ist, hat ein kleiner Laden geöffnet, wo wir gleich alles einkaufen, was wir brauchen.

Unser erstes Ziel sind heute die Ockerfelsen von Roussillon. Wir fahren über Saint-Saturnin nach Roussillon, wo wir schon von weitem die fotogenen Felsen sehen können und auch ein großes Lavendelfeld.

Roussillon Roussillon

Im Ort sind schon viele Touristen. Aber wir finden einen Parkplatz und bemerken, dass dieser kostenpflichtig ist. Wir finden auch den Parkscheinautomaten, werfen € 2,00 ein und platzieren das Ticket hinter unserer Windschutzscheibe. Dann wandern wir steil bergauf und machen erste Bilder von den Felsen, auf denen sich der Ort befindet.

Roussillon Roussillon Roussillon Roussillon

Für die nähere Besichtigung der Ockerfelsen muss man Eintritt bezahlen - € 2,00 pro Person. Wir klettern zwischen den Felsen herum und versuchen, die prächtigen Farben mit unseren Kameras einzufangen.

Roussillon Roussillon Roussillon Roussillon

Da die Sonne aber öfter Verstecken spielt, ist das gar nicht so leicht. Hier ist es sehr warm und bald kommen wir ordentlich ins Schwitzen. Im Ort entdecken wir dann noch einen Aussichtspunkt.

Roussillon Roussillon Roussillon

In einem kleinen Lokal stärken wir uns mit einer ganz ordentlichen Pizza und fahren dann weiter Richtung Gordes zur Abbaye de Sénanque. Die Straße ist wildromantisch und stellenweise nur einspurig. Und dann liegen sie vor uns - die berühmten Lavendelfelder - und noch dazu im richtigen Licht. Wie wunderschön!

Abbaye de Sénanque Abbaye de Sénanque

Wir fahren zurück nach Gordes

Gordes Gordes

und dann weiter Richtung Cavaillon. In Coustellet biegen wir ab Richtung Lacoste. Auf dem Weg machen wir noch einen Abstecher zur Abbaye Saint Hilaire, die wir aber leider nicht besichtigen können, da schon geschlossen ist (nur bis 17 Uhr geöffnet). In Lacoste gehen wir zuerst durch Torbogen und enge Gassen, merken aber erst später, dass sich das berühmte Schloss des Marquis de Sade weiter oben befindet. Also fahren wir ein Stück zurück, sind aber von der Ruine nicht sehr beeindruckt. Sehr schön ist allerdings die Sicht auf Bonnieux, das gegenüber in der Abendsonne liegt.

Lacoste Lacoste Lacoste

Zurück fahren wir über Bonnieux und Apt nach Rustrel. Diesen Weg kennen wir ja schon. Das war ein schöner Tag und als Draufgabe können wir noch einen prachtvoll klaren Sternenhimmel bewundern.


Routenplan

   
© Katharina & Peter