13.06.2020 Wien, Volksgarten

Heute beginnen wir mit einem winzigen Ausflug und wollen in die Wiener Innenstadt fahren und uns im Volksgarten die Rosen ansehen.

Zuerst wollen wir öffentlich fahren, entscheiden uns aber dann doch fürs Auto, weil es recht warm ist und uns vor dem „Maskentragen“ in den Öffis graut. Außerdem ist gerade ein verlängertes Wochenende und dadurch vielleicht nicht so viel los in der Stadt.

Ausgestorben ist Wien aber offenbar nicht, sodass wir doch eine Weile nach einem Parkplatz suchen müssen.

Im Volksgarten angekommen stellen wir fest, dass die Rosen schon ziemlich verblüht sind. Na gut, taufrisch sind wir beide ja auch nicht mehr.

Volksgarten

Wir machen viele Fotos, wobei uns ordentlich heiß wird, da plötzlich der Sommer ausgebrochen ist mit fast 30 Grad.

Volksgarten Volksgarten Volksgarten Volksgarten
Volksgarten Volksgarten Volksgarten Volksgarten
Volksgarten Volksgarten Volksgarten Volksgarten
Volksgarten Volksgarten Volksgarten Volksgarten
Volksgarten Volksgarten Volksgarten Volksgarten
Volksgarten Volksgarten Volksgarten Volksgarten
Volksgarten Volksgarten Volksgarten Volksgarten
Volksgarten Volksgarten Volksgarten

Franz Grillparzer schaut in Marmor gehauen gelassen auf das Geschehen ringsherum.

Volksgarten Volksgarten

Wir kommen beim Eingang zum ehemaligen Tanzcafé Volksgarten vorbei, wo sich Katharina ein bisserl wehmütig an die Zeit erinnert, als sie hier im zarten Alter von 17 bis 18 Jahren tanzen ging.

Ein paar Jogger sind unterwegs und auch einige Spaziergänger mit und ohne Kamera. Über hohen Rosensträuchern wachsen riesige Kräne in den Himmel, denn das Parlament ist eine Großbaustelle und auch das Rathaus ist teilweise eingerüstet.

Volksgarten Volksgarten Volksgarten
Volksgarten Volksgarten Volksgarten Volksgarten

Wir verlassen den Park und gehen am Burgtheater vorbei, wo Plakate auf die besondere Zeit hinweisen.

Burgtheater Burgtheater

Wir kommen am Liebenberg Denkmal vorbei, fotografieren die Siegesgöttin Victoria und wandern Richtung Leupold, wo wir uns ein kleines Bier genehmigen.

Liebenberg Denkmal Liebenberg Denkmal

Später freuen wir uns über die entstandenen Fotos und die willkommene Abwechslung.


   
© Katharina & Peter