Červený Kláštor, Tatranská Javorina, Ždiar, Kežmarok

Das Wetter ist schön und die Wettervorhersage günstig.

Hohe Tatra Hohe Tatra Hohe Tatra

Wir fahren nach Červený Kláštor. Unser Ziel liegt in einem Naturpark, wo viele Menschen unterwegs sind. Hier kann man wandern, Rad fahren oder auch auf dem Fluss mit einem Floß oder Schlauchboot fahren.

Červený Kláštor Červený Kláštor

Wir besichtigen das Kloster innen und außen und was wir sehen, gefällt uns. Wir sind fast allein hier und können ungestört fotografieren.

Červený Kláštor Červený Kláštor Červený Kláštor Červený Kláštor
Červený Kláštor Červený Kláštor Červený Kláštor Červený Kláštor
Červený Kláštor Červený Kláštor Červený Kláštor Červený Kláštor
Červený Kláštor Červený Kláštor Červený Kláštor Červený Kláštor

Gleich nebenan gibt es eine Art Würstelstand, wo wir uns eine wunderbare Klobasse mit Senf und Brot kaufen.

Auf der Weiterfahrt gelangen wir unabsichtlich nach Polen, weil unser Navi meint, das ist die kürzeste Strecke zu unserem nächsten Ziel. Da wir jedoch für Polen natürlich keine Autobahnvignette haben, kehren wir um und fahren in der Slowakei weiter.

Wir kommen nach Tatranská Javorina. Auch hier gibt es eine schöne Holzkirche - Kostol sv. Anny - und einen Ausblick auf die HoheTatra.

Tatranská Javorina Tatranská Javorina Tatranská Javorina
Tatranská Javorina Tatranská Javorina

Leider ist es nun aber vorbei mit dem Schönwetter und es beginnt leicht zu regnen.

Wir fahren weiter nach Ždiar, wo wir die bunten Holzhäuser, die dort typisch sind, fotografieren wollen. Leider finden wir nur ein einziges, das zugleich Restaurant und Museum ist.

Ždiar Ždiar Ždiar

Zum Abschluss fahren wir noch einmal zur Holzkirche in Kežmarok, die von außen ganz unscheinbar wirkt. Das Innere ist aber atemberaubend. Da wir hier nicht fotografieren dürfen, zeigen wir hier nur Bilder aus dem Internet von der Seite http://slovakia.travel/.

Kežmarok Kežmarok

Quellnachweis: SACR, © Bedrich Schraiber, http://slovakia.travel/


Routenplan

   
© Katharina & Peter