Ab- und Heimreise über Brisbane, Singapur und Frankfurt/Main
Heute ist unser letzter Tag hier. Zuerst mailen wir nach Hause und schicken 3 Fotos mit, dann gehen wir an den Strand, um vielleicht doch einmal im Pazifik zu schwimmen. Diesen Gedanken geben wir aber bald wieder auf, weil das Wasser ziemlich kalt ist und ein kühler Wind bläst. Schade, aber schließlich ist hier ja Winter. Also gibt es zuerst ein gemütliches Programm: Mittagessen und ein Verdauungsschläfchen. Dann kommt der unangenehmere Teil, nämlich unsere Koffer fertig zu packen, denn morgen um 9:30 Uhr werden wir abgeholt und nach Cairns zum Flughafen gebracht. Und dann beginnt die lange Reise zurück nach Wien. Unser Flug geht von Cairns nach Brisbane und dann weiter über Singapur nach Frankfurt. Von dort fahren wir dann wieder mit dem Zug und sollten am 3.8.2003 am Nachmittag in Wien sein. Inzwischen freuen wir uns auch schon wieder auf zu Hause.
Pünktlich werden wir abgeholt und zum Flughafen in Cairns gebracht. Wir checken ein und bekommen gleich alle unsere Boardingcards bis Frankfurt.
Weil wir nun schon Bescheid wissen, nimmt Peter bei der Sicherheitskontrolle unser Notebook gleich aus dem Handgepäck. Der erste Teil unserer langen Rückreise kann beginnen - der Flug nach Brisbane. Von dort geht es weiter nach Singapur. Als wir da landen, regnet es in Strömen. Wir sind sehr enttäuscht, weil wir hier noch in der Kaktusbar im Freien sitzen wollten, wo man auch rauchen darf. Wir kaufen noch im Dutyfreeshop ein und warten auf den Aufruf unseres Fluges nach Frankfurt. Unser Flug wird aber immer wieder verschoben und als es dann doch zu regnen aufhört sitzen wir schließlich doch noch in der Kaktusbar.
Endlich können wir ins Flugzeug einsteigen, nehmen unsere Plätze ein und warten auf den Start. Doch nichts geschieht. Schließlich werden wir vom Flugkapitän informiert, dass sich unser Abflug noch etwas verzögern wird, da noch auf Passagiere gewartet wird, die auf Grund eines Unwetters über Kuala Lumpur umgeleitet wurden. Unser Warten dauert schließlich fast 2 Stunden, was sehr unangenehm ist, weil es im Flugzeug sehr heiß wird.
Endlich tauchen die fehlenden Personen auf und wir können starten. Durch die Flugverschiebung und das Warten in der Maschine haben wir inzwischen eine Verspätung von über 3 Stunden und uns wird klar, dass wir den geplanten Zug in Frankfurt nicht erreichen werden. Resignierend lehnen wir uns zurück, versuchen uns zu entspannen und ein bisschen zu schlafen, denn 12 Stunden Flug liegen vor uns.
Schließlich geht auch dieser Flug zu Ende und wir landen am Sonntag, den 3.8.2003 in Frankfurt. Wir freuen uns, dass unser Gepäck vollständig vorhanden ist und fahren zum Hauptbahnhof, wo wir uns nach dem nächsten Zug nach Wien erkundigen. Es gibt keine direkte Verbindung, also fahren wir bis Nürnberg und steigen dort um. Es ist schrecklich heiß in Deutschland und wir quälen uns schwitzend mit unseren Riesenkoffern ab, denn die Gänge in den deutschen Zügen sind sehr eng bzw. mit Gepäck verstellt. Warum ein Schaffner unbedingt sofort unsere Fahrkarten sehen will, während wir uns zu einem freien Platz durchzwängen, ist wirklich nicht ganz zu verstehen. Endlich landen wir vollkommen erschöpft auf zwei Sitzplätzen und bewundern unsere gute Kondition und eisernen Nerven.
Um 17:15 Uhr Ortszeit erreichen wir den Westbahnhof in Wien, steigen in ein Taxi und fahren nach Hause. Wir waren insgesamt 40 Stunden unterwegs.