Thirlestane Castle, Melrose Abbey, Scotts View, Dryburgh Abbey, Jedburgh Abbey

Es regnet noch immer! Nach einem ausgezeichneten Frühstück steigen wir ins Auto und hoffen, dass wir dem schlechten Wetter davonfahren können. Das gelingt uns auch, denn als wir auf der A68 Richtung Jedburgh weiterfahren, hört es auf zu regnen und die Wolken reißen auf. Wir sind nun in den Borders of Scotland, ringsherum weite Felder und riesige Schafherden. Wir besuchen Thirlestane Castle, ein hübsches Schloss mit wertvoller Inneneinrichtung, das in Privatbesitz ist und von der Familie noch immer bewohnt wird.

Thirlestane Castle Thirlestane Castle Thirlestane Castle Thirlestane Castle

Besonders sehenswert sind hier die prachtvollen Stukaturarbeiten nach italienischem Vorbild aus dem 17. Jhdt. Auch hier gibt es einen wunderschönen Rosengarten

Thirlestane Castle Thirlestane Castle Thirlestane Castle Thirlestane Castle

und auf den grünen Wiesen vor dem Schloss weiden Schafe - ein Bild wie aus einem historischen Roman.

Unser nächstes Ziel ist Melrose Abbey, die Ruine eines einstmals gewaltigen Gebäudes, die wunderbare Fotomotive bietet.

Melrose Abbey Melrose Abbey Melrose Abbey

In Melrose Abbey soll das Herz von Robert the Bruce begraben worden sein. Es war das erste Zisterzienserkloster in Schottland und eine der reichsten Abteien in ganz Schottland. Leider ist dieses bedeutende Bauwerk nach schrecklichen Verwüstungen im 14.Jhdt. durch englische Invasionen und 1545 total zerstört worden.

Hier kann man sich einen "Audioguide" ausborgen, um sich die Geschichte der Abtei anzuhören. So stehen also einige Menschen auf dem Gelände herum und lauschen den Erklärungen. Ein besonders wissensdurstiger Mann wandert mit dem "Audioguide" am Ohr beharrlich und tief versunken genau vor dem Motiv herum, das andere fotografieren wollen. Vielleicht sollte man ihm eine schwarze Kutte anziehen, dann würde er genau ins Bild passen.

Melrose Abbey Melrose Abbey Melrose Abbey Melrose Abbey

Schließlich gelingen uns aber doch ein paar gute Aufnahmen.

Die Dryburgh Abbey, welche als nächstes auf unserem Plan steht, erweist sich als echte pfadfinderische Herausforderung. Wir folgen einer entsprechenden Hinweistafel, können die richtige Abzweigung aber nicht finden. Ob wir sie vielleicht übersehen haben? Also fahren wir zurück und schauen uns fast die Augen aus dem Kopf - allerdings ergebnislos. Nun ziehen wir unsere Landkarte zu Rate und versuchen so, den richtigen Weg zu finden. Schließlich folgen wir dem Hinweis "Scotts View" und kommen über eine einspurige Straße zu einem Aussichtspunkt, an dem Sir Walter Scott gerne Halt machte.

Scotts View

Und siehe da - von hier aus kommen wir auch zur Dryburgh Abbey, wo der berühmte schottische Literat auch begraben ist. Auch diese Ruine ist sehr beeindruckend und da wenige Besucher hier sind, können wir diesen Ausflug ins Mittelalter von der Stimmung her sehr genießen.

Dryburgh Abbey Dryburgh Abbey Dryburgh Abbey Dryburgh Abbey

Zum Schluss besuchen wir noch die Jedburgh Abbey, die auch sehr fotogen ist.

Jedburgh Abbey Jedburgh Abbey Jedburgh Abbey Jedburgh Abbey

Der Grundstein für das ehemalige Augustinerkloster wurde im Jahre 1138 n. Chr. von David I. gelegt. Einige Jahre später (1153 n. Chr.) wurde Malcolm IV. dort gekrönt. Im Jahre 1545 schleiften die Engländer das Kloster bis auf die Grundmauern.

In einem Computershop gehen wir noch ins Internet, um Mails zu verschicken. Auf der Weiterfahrt bekommen wir dann in Ridsdale ein Zimmer (50 Pfund) und verbringen dann noch einen lustigen Abend mit einem sehr mitteilsamen Engländer. Dass wir nur die Hälfte von seinen Schilderungen verstanden haben, hat ihn weiter nicht gestört.


Routenplan

   
© Katharina & Peter