Coburg, Meiningen, Eisenach

Wir haben gut geschlafen und nach dem Frühstück sind wir bereit, uns Coburg näher anzusehen. Wir wandern in die Innenstadt, fotografieren das schöne Rathaus und auch andere sehenswerte Gebäude. Schließlich landen wir auf dem Schlossplatz von Schloss Ehrenburg.

Coburg Coburg Coburg
Coburg Coburg

Eine kleine Bimmelbahn bringt uns hinauf zur Veste Coburg (Fahrpreis € 3,50/Person hin und zurück). Wir wandern in der schönen Burganlage herum und entdecken viele lohnende Fotomotive. Als Katharina dann ein paar noch blühende Rosen entdeckt, ist sie hellauf begeistert.

Coburg Coburg Coburg Coburg
Coburg Coburg Coburg Coburg
Coburg Coburg Coburg Coburg

Dann fahren wir weiter nach Meiningen. Unser Navi führt uns direkt zum Schloss Elisabethenburg, wo heute verschiedene Museen untergebracht sind.

Meiningen

Wir wenden uns aber lieber der Innenstadt zu und fotografieren die schönen denkmalgeschützten Häuser, die Alte Posthalterei, das Büchnersche Hinterhaus, das Henneberger Haus und das Schlundhaus.

Meiningen Meiningen Meiningen
Meiningen Meiningen Meiningen
Meiningen Meiningen Meiningen

Anschließend fahren wir weiter nach Eisenach. Hier tut sich unser Navi etwas schwerer, weil eine große Umleitung besteht. Hier gibt es nicht nur eine sehenswerte Innenstadt, sondern auch die berühmte Wartburg, die heute zum Weltkulturerbe der Unesco zählt. Wir wollen mit der Wartburg beginnen und fahren steil bergauf bis zu einem Parkplatz, wo wir für € 5,00 unser Auto parken können. Von da aus geht es zu Fuß weiter. Dabei werden unsere Beine stark gefordert, denn es geht steil bergauf, zum Teil über Stufen, zum Teil auf Wanderwegen. Dabei kommen wir ganz schön ins Schnaufen. Ja, die Wartburg muss man sich wirklich verdienen! Dafür ist das Ziel aber auch sehr lohnend. Wir finden schöne Fotomotive und sind von der riesigen Anlage beeindruckt.

Eisenach Eisenach Eisenach
Eisenach Eisenach Eisenach

Müde und hungrig kommen wir wieder auf dem Parkplatz an und wollen uns nun nach einem Hotel umsehen. Wir finden auch zwei in Zentrumsnähe, müssen aber feststellen, dass diese sehr teuer sind (fast € 100 pro Nacht). Schließlich finden wir aber eine kleine Pension, das Puppenstubenhotel (puppenstubenhotel-eisenach.de), wo wir übernachten können (€ 29 pro Person und Frühstück ist extra zu bezahlen). Da das Appartement und auch das Badezimmer aber groß und schön sind, machen wir es uns hier einmal gemütlich und brechen dann auf, um etwas zu essen und zu trinken zu bekommen. Im Zentrum entdecken wir den Brunnenkeller, wo wir auch im Freien sitzen können, denn hier gilt überall strenges Rauchverbot. Wir bestellen Hühnergeschnetzeltes und eine knusprige Hühnerbrust und dazu natürlich Bier. Das Essen ist ganz vorzüglich und auch das Bier schmeckt uns sehr.

Dann kehren wir zu unserem Appartement zurück, packen unser Notebook aus und laden die Fotos von den Kameras herunter.

Als wir damit fertig sind, wollen wir gerne noch ein Glas Wein trinken. Da wir im Haus aber nichts bekommen können, wandern wir trotz schmerzender Beine noch einmal in die Stadt, setzen uns dort in einen Biergarten und bekommen – oh Wunder – einen offenen Rotwein in einem Tonkrüglein. Wir genießen den guten Tropfen, brechen dann aber schnell auf, denn es hat wieder leicht zu nieseln begonnen.

Todmüde klettern wir ins Bett und strecken unsere schmerzenden Beine aus.


Routenplan

   
© Katharina & Peter