Wernigerode, Wittenberge
Es ist noch immer stark bewölkt, aber es zeigen sich auch einzelne Sonnenstrahlen. Nach einem köstlichen Frühstück wollen wir uns nun das reizvolle Städtchen genauer ansehen und dann vielleicht auch zur Burg hinauffahren. Und so machen wir das auch. Wir wandern zum Marktplatz, fotografieren das schöne Rathaus und versuchen dann, den Charme der kleinen alten Häuser einzufangen.
Mit der kleinen Bimmelbahn fahren wir dann zum Schloss hinauf (hin und zurück € 4,50 pro Person) und sehen uns hier um.
Da das Wetter eher trüb geworden ist und es nach Regen aussieht, fahren wir nach Rübeland und besichtigen dort die Baumann Höhle, eine große alte Tropfsteinhöhle. Wir werden durch die Höhle geführt und sehen wunderschöne Tropfsteingebilde. Leider ist Fotografieren hier verboten, sodass wir keine eigenen Fotos zeigen können.
Nun fahren wir weiter und kommen nach Wittenberge, wo wir gleich auf das schöne Rathaus treffen.
Ansonsten ist dies eine typisch ostdeutsche Stadt: hässliche, schmucklose Häuser, einfache Geschäfte und kaum Leben auf der Straße. Hier gefällt es uns gar nicht. Also fahren wir weiter Richtung Schwerin. Auf der Strecke kommen wir auch an Ludwigslust vorbei, wo ein riesiges Renaissanceschloss steht. Diese Besichtigung war zwar nicht geplant, bietet sich aber an. Ganz in der Nähe vom Schloss bekommen wir im Hotel Erbprinz (www.erbprinz-ludwigslust.de) ein Zimmer um € 80,- mit Frühstück.
Da die Preise im Restaurant des Hotels recht hoch sind, suchen wir uns ein günstigeres Lokal zum Essen und Trinken, was wir auch rasch finden.
Unser Hotelzimmer ist groß und schön und es ist auch geheizt, was durchaus angenehm ist, denn es ist frisch geworden.